Stellenangebot Firmenprofil

Finde jetzt den perfekten Job für Dich Jetzt Job finden

erweiterte Suche

Die Wasserstraßen- und Schifffahrts­verwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!

Das Wasser­straßen- und Schifffahrtsamt Oberrhein ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten.

Das Wasserstraßen- und Schifffahrts­amt Oberrhein sucht ab sofort, unbefristet, eine/einen

Umwelt­ingenieurin / Umwelt­ingenieur (m/w/d), Ökologin / Ökologen (m/w/d), Umwelt­technikerin / Umwelt­techniker (m/w/d) oder vergleichbar

Der Dienstort ist Mannheim.
Referenzcode der Ausschreibung 20232826_9339


Aufgaben

Mit dem am 09.06.2021 in Kraft getretenen „Gesetz über den wasser­wirtschaftlichen Ausbau an Bundes­wasserstraßen zur Erreichung der Bewirtschaftungsziele der Wasserrahmen­richtlinie“ erhält die Wasserstraßen- und Schifffahrts­verwaltung des Bundes (WSV) die Zuständigkeit, die Binnen­wasser­straßen des Bundes wasserwirtschaftlich auszubauen, soweit dieser Ausbau zur Erreichung der Ziele der Wasser­rahmen­richtlinie (WRRL) erforderlich ist. Sie wird damit einen Beitrag für die Erreichung der EU-weiten Ziele zum Erhalt der Gewässer­ökosysteme leisten.

Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, baut das Wasserstraßen- und Schifffahrts­amt Oberrhein eine Projektgruppe auf, in der Sie als Projektingenieur/in bei der Umsetzung von wasserwirtschaftlichen Ausbau­maßnahmen mitwirken sollen.

Mit einem integrativen Ansatz sollen ökologische, wasserwirtschaftliche Zielstellungen und verkehrliche Nutzungsanforderungen am Oberrhein in Einklang gebracht und Synergien genutzt werden. Der wasserwirtschaftliche Ausbau betrifft insbesondere sogenannte hydromorphologische Maßnahmen wie z. B. die naturnahe Gestaltung von Sohle und Ufer. Aber auch die Anbindung von Auen an den Rhein in Kooperationen mit verschiedenen Partnern könnten geeignete Maßnahmen sein.

Im Rahmen Ihrer Tätigkeit als Projektingenieur/in müssen Sie in einem Team unter anderem:

  • Machbarkeitsstudien mit spezifischen ökologischen und hydrologischen Fragestellungen erstellen (lassen),
  • Bauvorhaben und Renaturierungs­maßnahmen vorbereiten und umsetzen,
  • Verhandlungen und Abstimmungen mit anderen Behörden oder Dritten durchführen,
  • Vergaben nach VgV, VOB, UVgO durchführen sowie entsprechende Verträge abwickeln,
  • Verträge für Ingenieur­leistungen nach HOAI abschließen und abwickeln,
  • Genehmigungsverfahren vorbereiten und begleiten und für die Projekte Öffentlichkeits­arbeit betreiben.

Profil

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/​Diplom) in der Fachrichtung Ökologie oder vergleichbar

Das wäre wünschenswert:

  • Berufserfahrung
  • Erfahrung im Projektmanagement
  • Kenntnisse im naturnahen Wasserbau und alternativen Bauweisen
  • Kenntnisse im Vergaberecht (VGV, UVgO, VOB, HOAI)
  • Kenntnisse in der Wasserwirtschaft
  • Kenntnisse im Naturschutz sowie im Artenschutz
  • Freude an einer interdisziplinären Arbeit
  • Ausgeprägte Team- und Kommunikations­fähigkeit
  • Gute Auffassungsgabe
  • Befähigung zu eigeninitiativem, selbstständigem, systematischem sowie verantwortungsbewusstem Handeln
  • Gutes schriftliches und mündliches Ausdrucks­vermögen
  • Sicherer Umgang mit den Microsoft-Office-Standardanwendungen (Word, Excel, Outlook, PowerPoint)
  • Bereitschaft zur Durchführung von ein- und mehrtägigen Dienstreisen sowie zum Führen eines Dienstkraft­fahrzeuges

Wir bieten

Nach umfassender Einarbeitung erwartet Sie eine vielfältige Tätigkeit in einem freundlichen und aufgeschlossenen Team. Bedarfsgerechte Aus- und Fortbildung ist für uns selbstverständlich. Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 13 TV Entgeltordnung Bund, soweit die persönlichen und tariflichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Die Arbeitszeit beträgt 39 Stunden/​Woche.

Wir beteiligen uns am Deutschland-Ticket-Job.

Zusätzlich bieten wir Ihnen eine attraktive Jahressonderzahlung sowie Zuschüsse zur vermögenswirksamen Leistung und zur Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes.

Weiterhin bieten wir eine Sozialberatung und gesundheitliche Förderung durch Angebote vor Ort.

Besondere Hinweise:

Der Dienstposten ist grundsätzlich auch zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.