- Medieninformatikerin / Medieninformatiker (m/w/d)Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
- Kaufmännischer Mitarbeiter (m/w/d) MaterialwirtschaftSunbelt Rentals GmbH
- Teamleiter (m/w/d) freiberuflich im AußendienstGreen Move Solution GmbH
- Teamleiter (m/w/d) freiberuflich im AußendienstGreen Move Solution GmbH
- Disponent:in (m/w/d)STRABAG BMTI GMBH & CO. KG
- Vertriebler / Medienberater / Handelsvertreter (m/w/d) auch Quereinsteiger, mit 40 % ProvisionFAN medienhaus GmbH & Co. KG
- Vertriebler / Medienberater / Handelsvertreter (m/w/d) auch Quereinsteiger, mit 40 % ProvisionFAN medienhaus GmbH & Co. KG
- Projektingenieur (m/w/d) im Facility ManagementNordex Energy SE & Co. KG
- Projektingenieur (m/w/d) für Kreislauf- und AbfallwirtschaftNordex Energy SE & Co. KG
- Agiler Tester digitale Bildungslösungen (w/m/d)Dataport
- Vertriebsmitarbeiter freiberuflich im Außendienst (m/w/d)Deutsche Regional-Werbung DRW GmbH
- Vertriebsmitarbeiter freiberuflich im Außendienst (m/w/d)Deutsche Regional-Werbung DRW GmbH
- Vertriebsmitarbeiter freiberuflich im Außendienst (m/w/d)Deutsche Regional-Werbung DRW GmbH
- Produktmarketing Manager (w/m/d) BauprodukteEGGER Holzwerkstoffe Brilon GmbH & Co. KG
- Diese Jobs könnten auch interessant sein:
- Auszubildende - Chemikant (m/w/d)YARA GmbH & Co. KG
Wir, das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH), sind eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BDMV) und der maritime Dienstleister und Partner des Bundes für die Seeschifffahrt, den Umweltschutz auf See sowie die Meeresnutzung.
An unseren Dienstsitzen in Hamburg und Rostock, dem meereschemischen Labor in Sülldorf, einem Stadtteil von Hamburg, und auf fünf behördeneigenen Schiffen in Nord- und Ostsee arbeiten derzeit ca. 1000 Beschäftigte auf interessanten Arbeitsplätzen mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.
Wir sind ein moderner Arbeitgeber, für den die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege sowie der Einklang von Berufs- und Privatleben gelebte Praxis ist. Wir arbeiten in altersgemischten Teams mit zeitgemäßer Technik und bieten flexible Arbeitszeiten, Telearbeit (Home-Office), mobiles Arbeiten sowie attraktive Teilzeitmodelle.
Ein gutes Arbeitsklima ist maßgebend für unseren Erfolg. Wir legen Wert auf Teamfähigkeit, soziale Kompetenzen und einen modernen Führungsstil, der die Beschäftigten mitnimmt. Führungskräfte und alle anderen Beschäftigten werden in ihrer weiteren Entwicklung kontinuierlich mit verschiedenen Angeboten unterstützt.
Wir sind bestrebt, den Frauenanteil in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Zudem sind wir bestrebt, die Inklusion für eine behindertengerechte Beschäftigung umzusetzen.
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten.
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung „Nautische Hydrographie" (N), Referat „Graphische Technik" (N4), Sachgebiet „Vertrieb" (N43), unbefristet, eine/einen
Medieninformatikerin / Medieninformatiker (m/w/d)
Der Dienstort ist Rostock.
Referenzcode der Ausschreibung 20231049_9339
Das Referat „Graphische Technik“ (N4) hat die gesetzliche Aufgabe, nautische Veröffentlichungen herzustellen. Hierunter fallen insbesondere Seekarten und begleitende Bücher sowie wissenschaftliche und andere Veröffentlichungen des BSH. Zum Herstellungsprozess gehören Gestaltungsaufgaben für Print und Digital, Druckvorstufenarbeiten, die Überwachung und Weiterentwicklung des BSH Corporate Designs (CD) sowie die Laufendhaltung des Intra- und Internetauftritts. Darüber hinaus unterstützt das Referat „Graphische Technik“ (N4) sämtliche Abteilungen des BSH bei der Aufbereitung der Datenmengen mittels 3D Visualisierung. Im Sachgebiet „Vertrieb“ (N43) sollen die zukünftigen Fachverfahren des Referates „Graphische Technik“ (N4) entwickelt und implementiert werden, um die Umsetzung der Digitalisierungsstrategie des BSH zu unterstützen.
Aufgaben
- Entwicklung anwendungsbezogener IT-Lösungen für die digitale Medienproduktion mittels 3D Animationen
- Änderungen und Neuerungen der IT-Lösungen in die digitale Medienproduktion für die BSH fachspezifischen Prozesse implementieren.
- Wahrnehmung von Aufgaben im Zusammenhang mit informationstechnischen Angelegenheiten des Referates „Graphische Technik“ (N4) wie z.B. der Bereitstellung einzelner Softwaremodule für die Bearbeitung digitaler Daten, dem Betrieb der Hard- sowie Fachsoftware (u.a. zur Workflow- und Produktionssteuerung) sowie der Erhaltung der Betriebsbereitschaft der Fachsoftware der Sachgebiete „Auftragsabwicklung, Druckerei und Buchbinderei“ (N41) und „Druckvorstufe“ (N42)
- Beratung und Unterstützung der Referats- und Sachgebietsleitungen zur Umsetzung der Digitalisierungsstrategie in der digitalen Medienproduktion
Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
-
Abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor, Diplom (FH) oder gleichwertiger Abschluss) in der Fachrichtung Medieninformatik, Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- oder eine Anerkennung als Sonstige/r Beschäftigte/r gemäß Entgeltordnung Bund mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen
- Alternativ haben Sie eine einschlägige Berufsausbildung (z.B. als Fachinformatikerin/Fachinformatiker der Fachrichtungen Anwendungsentwicklung oder Systemintegration) erfolgreich abgeschlossen und verfügen zudem über eine gleichwertige und nachgewiesene mindestens dreijährige Berufserfahrung in der Medieninformatik, Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung. In diesem Fall erfolgt die Eigruppierung eine Entgeltgruppe niedriger.
- Englische Sprachkenntnisse der Niveaustufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) (werden im Auswahlgespräch geprüft)
Die o.g. Kriterien müssen spätestens zum Zeitpunkt der Besetzung erfüllt sein.
Das wäre wünschenswert:
- Im Rahmen der Fachkenntnisse sind wichtig:
- Fundierte Kenntnisse der angewandten Informatik und Mediengestaltung
- Grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Informatik, Mathematik, Medientechnik und Kommunikationswissenschaft
- Kenntnisse aktueller Technologien für Web- und mobile Anwendungen
- Ausgeprägte Fähigkeit, auch in ungewohnten Situationen und unter Berücksichtigung von Beteiligten fehlerfreie und nützliche Arbeitsergebnisse zu liefern (Qualität und Verwertbarkeit der Arbeitsergebnisse)
- Ausgeprägte Fähigkeit, Arbeitsaufträge auch in einem größeren Verantwortungsbereich termingerecht zu erledigen (Zeitmanagement und Arbeitsquantität)
- Digitalkompetenz
- Kommunikations- und Informationsfähigkeit
- Flexibilität
Bitte gehen Sie in Ihrem Motivationsschreiben auf die genannten Fähigkeiten und Kenntnisse ein.
Wir bieten
Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 11 TVöD, soweit die persönlichen und tariflichen Anforderungen erfüllt sind. Im Hinblick auf Personalgewinnung und Personalentwicklung wird die Stufenzuordnung unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung im Einzelfall geprüft. Änderungen bleiben vorbehalten.
Für Beamtinnen und Beamte ist die Stelle nach Besoldungsgruppe A11 BBesG bewertet.
Bei Vorliegen aller dienst- und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen wird eine Verbeamtung in Aussicht gestellt.
Es kann eine zeitlich befristete monatliche Fachkräftezulage gezahlt werden.
Tarifbeschäftigte des Bundes werden darauf hingewiesen, dass die Stelle während der Erprobung nur vorübergehend übertragen wird und während der Erprobungszeit keine Höhergruppierung erfolgt, sondern – wenn die Voraussetzungen erfüllt sind – eine Zulage nach § 14 Abs. 3 TVöD bezahlt wird.
Zusätzlich bieten wir:
-
einen sicheren Arbeitsplatz und transparente Bezüge
- eine strukturierte Einarbeitung sowie individuelle berufliche Personalentwicklung
- regulär 30 Tage Jahresurlaub (bei einer fünf Tage Woche)
- zusätzliche arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
- flexible Arbeitszeitgestaltung (Teilzeit, Telearbeit/Home-Office bis zu 60% der individuellen wöchentlichen Arbeitszeit, mobiles Arbeiten)
- vielfältige Angebote für die Gesundheitsförderung und zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf bspw. durch unser Eltern-Kind-Arbeitszimmer oder unser Gesundheitsmanagement
- umfangreiche, individuell zugeschnittene Fortbildungsangebote
- Teilnahmemöglichkeit am vielfältigen Angebot des Betriebssports
- eine privatbetriebene Kantine am Standort Rostock
- Zahlung eines Zuschusses zum Job-/Deutschlandticket von derzeit ca. 23 Euro monatlich
außerdem für Tarifbeschäftigte:
- Jahressonderzahlung
- zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (VBL) für ein angemessenes Rentenniveau
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde entsprechend zertifiziert.
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Die Auswahlgespräche werden gegebenenfalls als Videokonferenz durchgeführt.